Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 2 Antworten
und wurde 890 mal aufgerufen
 Anregungen und Kritik
Immanis Offline

Neonat


Beiträge: 147

10.03.2005 08:07
Spielatmosphäre Antworten

Hallo Leutz,

ich war am Samstag, wie einige andere Spieler, auf unserem Domänentreffen. Allerdings wurde meine Vorfreude etwas gedämpft. Anstatt in dieser gemütlichen Atmosphäre, die durch eine überschaubaren Anzahl Spieler zustande kam, für ein wenig Ambientespiel zu sorgen, haben sich die meisten Spieler damit gegnügt Schach zu spielen oder beim Schach zuzuschauen.

Ich will nicht unterstellen, dass der ein oder andere auch ein paar Geschäfte gemacht hat, aber für den Spielspaß des Rests trägt das sehr wenig bei.

Fakt ist, dass unsere Spielmacher gefehlt haben und die Spielleitung zum Glück keinen Plot mit der bösen Bedrohung vorbereitet hat. Es ist klar, dass an einem solchen Abend weniger los sein wird, aber das heißt nicht, dass gar keine Stimmung zustande kommt.

Vampire ist ein Spiel, das von der Eigeninitiative der einzelnen Spieler lebt. Im Grunde genommen seid ihr diejenigen, die bestimmen, was aus dem Abend wird. Wenn die Brujah still in der Ecke sitzen und keine Spur von aufrührerischem Verhalten oder Schwierigkeiten mit der Selbstbeherrschung zeigen, wenn die Toreador introvertiert in einem Gespräch unter vier Augen von der Bildfläche verschwinden anstatt die Aufmerksamkeit aller auf sich zu ziehen und den Abend im Rampenlicht zu stehen, wenn die Gangrel keine Spur von Tierhaftigkeit zeigen und wenn die Malkavianer keine Spur einer Geistesstörung an den Tag legen, dann kommt es zumindest mir so vor, als spiele ich mit Studenten, nicht mit Monstern!

Ich habe diese Kritik ziemlich sterotyp verfasst und werde dafür wohl auch zerrissen werden, aber ich möchte eines zu bedenken geben:
Stereotypes Verhalten von Charakteren erleichtert es sie zu spielen. Jedem Clan werden gewisse Charakterzüge angedichtet, die nicht von ungefähr kommen. Natürlich gibt es die introvertieren Toreador, die ruhigen Malkavianer, die gezügelten Brujah, aber lebt davon das Spiel?

Durch die Charakteristika der einzelnen Clans habt ihr die Möglichkeit Schwung in die Kiste zu bringen.

Aufregend wird es meiner Meinung nach, wenn die Toreador sich gegenseitig versuchen die Schau zu stehlen, indem jeder den Abend über versucht sein bestes zu geben, um die Aufmerksamkeit der gesamten Spielerschaft zu fesseln.

Aufregend wird es meiner Meinung nach, wenn die Brujah versuchen ihre Idealvorstellungen, von denen sie geprägt sind, ihr Freiheitsbild, ect., öffentlich kundtun, auch mal laut dabei werden oder sich in Rage reden, bis sie kurz davor sind Rot zu sehen oder sogar direkt ins Frenzy gehen.

Aufregend wird es meiner Meinung nach, wenn die Malkavianer ein so abstruses Verhalten an den Tag legen, dass es einem eine Gänsehaut über den Rücken jagt.

Aufregend wird es meiner Meinung nach, wenn die Gangrel mehr einem Tier als einem Mensch gleichen und das nicht, weil sie so aussehen, sondern weil sie sich so verhalten.

Aufregend wird es meiner Meinung nach, wenn die Tremere merkwürdige magische Sachen abziehen, die vielleicht gar nichts bringen, aber einfach gut aussehen und für Stimmung sorgen.

Wir haben auf unserer Homepage vor kurzem Clansbeschreibungen hinzugefügt, die unter anderem Versuchen die eine oder andere, zugegeben recht sterotypische, Hilfestellung bei der Darstellung von Charakteren zu geben. Sicher ist nicht alles das Gelbe vom Ei und natürlich kann man was ganz anderes darstellen, aber dabei solltet ihr nicht aus den Augen verlieren, dass es sich bei diesem Vampire Live nicht in erster Linie um ein taktisches Geklüngel dreht, bei dem ihr eure Werte vergleichen könnt, sondern vielmehr ein atmosphärisches Spiel sein sollte, in der stereotypes Verhalten auch für sehr viel Spielspaß sorgen kann!

Würde mich freuen, wenn ich durch diese provokante Mail ein wenig Diskussionsstoff bereitstelle, vielleicht tut sich ja was ...

...have fun!!!


Jeremias ( Gast )
Beiträge:

10.03.2005 23:29
#2 RE:Spielatmosphäre Antworten
Nein. Und jetzt die Begründung *g* 1. Ist es Sache jedes einzelnen, sich zu beschäftigen. Wenn man sich nicht involviert mit den anderen Spielern, dann hat man natürlich wenig Spaß. 2. Ist es nur bedingt schön, stereotyp zu spielen, so verfällt man allzu leicht in ein Klischee! 3. Die Malkav haben die Hälft des Abends damit verbraucht, Geistesstörungen auszuspielen. Deine Kritik MUSS sich auf meinen Chara beziehen (da es sonst keine Malks gibt), also kann ich nur sagen, frag mal unsere Torri, was ich der für einen Brocken hingesetzt habe. Wenn man sich mit meinem Malk unterhält, dann ist sehr schnell klar wie "menschlich" der ist. 4. Gerade Kritik an Spielern, die sich vorsichtig an das Spiel herantasten ist meiner Meinung nach nicht nur unangebracht, sondern absolut unzulässig!!! Unsere Toreadorspielerin ist jemand, der sich nicht unbedingt in den Vordergrund spielen möchte und kann! 5. Was mich zum letzten Punkt führt. Hoher Anspruch ist schön. Aber dann MUSS man sich bewusst sein, daß viele Spieler diese hohen Standards nicht erfüllen. Denn wir sind Studenten (oder was vergleichbar Menschliches). Egal wie sehr wir uns bemühen, bei den allermeisten kommt genau das raus! Wir sind nunmal keine uralten Monster, sondern wir tuen nur so. Diejenigen Spieler, die das Monster spielen, können den anderen Beispiel sein, aber nicht mehr. Und wie auf der Website steht, grundsätzlich nur das tun, was auch der Andere verkraften kann. Bei einigen Leuten würde ich NIE den Horrormalk auspacken oder ihn abschwächen, bei anderen käme der Holzhammer. Zum Abschluss ein Wort zum Stil. Ich weiß, das du das nicht so meinst, aber Polemik ist immer verkehrt. Und objektiv gesehen ist dein Post polemisch. MfG, Jeremias *der euch alle ganz doll liebhat* [heart] [grin]

Corn Offline

Neonat


Beiträge: 64

11.03.2005 16:44
#3 RE:Spielatmosphäre / mein Senf dazu Antworten

Es ist, zweifelsohne, so eine Sache, den Spielstil anderer zu kritisieren, vor allem in Hinsicht auf die relative Neuheit einiger unserer Spieler. Dennoch hat Markus nicht Unrecht, wenn er sich mehr Atmosphäre wünscht. Diese ist dann und nur dann zu verwirklichen, wenn die Spieler erstens wirklich den "Spirit" von Vampire The Masquerade verinnerlicht oder verstanden haben und zweitens ihre Charaktere so konzipieren und darstellen, daß sie genau dieser Anforderung genügen würden. D.h. auch, daß man selbst daran arbeiten muß, daß sein Charakter angespielt und ins Spiel eingebunden wird. Dies kann durchaus "clansgerechtes" Spiel umfassen, muß dabei aber nicht ins Klischee abrutschen. Ich z.B. finde das Klischee der "Torri-Schwuchtel" (allein das doppelte "r" ist schon Schwachsinn) unerträglich platt, abgedroschen und schlicht falsch und werde mich in meinem Spiel sicher nie diesem "Klischee" annähern. Genauso bescheuert finde ich wieder als Beispiel das Klischee des Malks, der immer irgendwie ausgeflippt, zwanghaft rätselhaft oder sonstwie verhaltensauffällig ist. Für Geistesstörungen gibt es so viele andere, stimmungsvollere Beispiele, die nicht von vorneherein verhindern, daß der Charakter ernstgenommen wird.
ABRER: Was ich generell bemängele, ist, daß die Clansschwächen nicht oder nur sehr unzureichend ausgespielt werden!! Es ist sogar unfair den Leuten gegenüber, die Nosferatu (z.B. Tobis Herr Jäger) spielen und sich vorher sehr aufwendig schminken, wenn man dann als z.B. Gangrel zum Spiel kommt, kein einziges Animal-Feature hat, ob körperlich oder im Verhalten, oder als Brujah peinlich darauf bedacht ist, bloß nicht aufzufallen, geschweige denn mal zünftig in Raserei zu geraten usw. usf.
Ich würde beispielsweise erwarten, daß Ventrue immer ihre eigenen Getränke dabei haben, auch gerne in einem eigenen Gefäß, daß Toreador auch mal in Trance fallen und so verharren, selbst, wenn der Prinz sie anspricht, daß Nosferatu und Gangrel sich entsprechend kostümieren. Für die Tremere ist das etwas schwieriger, aber da kann die SL helfen, indem sie outtime dafür sorgt, daß ihnen immer jemand in der Hierarchie höher stehender im Nacken sitzt, sie triezt und ihnen Aufträge für die nächste Zusammenkunft erteilt etc.
Es sind Schwächen und man kann sich nicht aussuchen, ob sie einen betreffen, oder nicht. Außerdem hilft eine gut gespielte Schwäche, sich mit dem Charakter und dem Clan, den man darstellt, zu identifizieren und sich vom eigenen Selbst, zumindest für den Abend, zu distanzieren. Also sind die Schwächen durchaus etwas, das, und zwar ohne übermäßig klischeehaft zu werden, effizient zur Schaffung von Atmosphäre genutzt werden kann, mal abgesehen davon, daß ihre Darstellung und damit "Einhaltung" ohnehin obligatorisch sein sollte.
Soviel zu meiner Meinung! Viele Grüße und bis bald,
Cornelius

«« clanseparees
 Sprung  
Xobor Erstelle ein eigenes Forum mit Xobor
Datenschutz